
Selber Zigaretten stopfen vs. Fertigzigaretten: Was spart mehr Geld?
Partager
Selber Zigaretten stopfen vs. Fertigzigaretten: Was spart mehr Geld?
Viele Raucher stellen sich die Frage, ob es günstiger ist, Zigaretten selbst zu stopfen oder weiterhin Fertigzigaretten zu kaufen. Die Antwort ist klar: Zigaretten selbst stopfen spart in den meisten Fällen erheblich Geld. In diesem Beitrag vergleichen wir die beiden Optionen und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Ausgaben optimieren können.
Die Kosten für Fertigzigaretten
Der Preis für eine Schachtel Fertigzigaretten variiert je nach Marke und Land, liegt aber in vielen Fällen bei 7 bis 10 Euro pro Packung (20 Stück). Ein durchschnittlicher Raucher, der eine Packung pro Tag konsumiert, gibt somit monatlich rund 210 bis 300 Euro aus – das sind 2.520 bis 3.600 Euro im Jahr.
Die Kosten beim Zigaretten selbst stopfen
Wenn Sie Zigaretten selbst stopfen, setzen sich die Kosten aus folgenden Komponenten zusammen:
-
Tabak: Eine 100g-Packung kostet zwischen 12 und 15 Euro und reicht je nach Fülldichte für ca. 200 Zigaretten.
-
Hülsen: Eine Packung mit 200 Zigarettenhülsen kostet etwa 2 bis 3 Euro.
-
Stopfmaschine: Die Anschaffungskosten für eine elektrische Stopfmaschine variieren je nach Modell zwischen 30 und 150 Euro. Diese Investition amortisiert sich jedoch schnell.
Beispielrechnung:
-
Tabak (100g): 15 Euro
-
Hülsen (200 Stück): 3 Euro
-
Gesamtkosten für 200 selbst gestopfte Zigaretten: 18 Euro
Vergleicht man dies mit den Kosten für Fertigzigaretten, die bei etwa 70 bis 100 Euro für die gleiche Menge liegen, wird das Einsparpotenzial deutlich.
Langfristige Ersparnis
Ein Raucher, der täglich 20 Zigaretten konsumiert und diese selbst stopft, gibt im Monat etwa 54 Euro für Tabak und Hülsen aus. Das ergibt jährliche Kosten von 648 Euro. Im Vergleich zu den 2.520 bis 3.600 Euro für Fertigzigaretten sparen Sie jährlich zwischen 1.872 und 2.952 Euro.
Weitere Vorteile von Zigaretten selbst stopfen
-
Flexibilität: Sie können die Fülldichte und den Geschmack individuell anpassen.
-
Weniger Zusatzstoffe: Viele Feinschnitttabake enthalten weniger chemische Zusatzstoffe als industriell hergestellte Zigaretten.
-
Nachhaltigkeit: Mit der richtigen Stopfmaschine und umweltfreundlichen Materialien können Sie den Ressourcenverbrauch reduzieren.
Tipps für Anfänger
-
Investieren Sie in eine hochwertige elektrische Stopfmaschine: Modelle wie die, die Sie bei Smoking-Vienna.com finden, erleichtern den Einstieg und sorgen für gleichmäßige Ergebnisse.
-
Wählen Sie hochwertigen Tabak: Probieren Sie verschiedene Sorten aus, um Ihren bevorzugten Geschmack zu finden.
-
Lagern Sie Tabak richtig: Bewahren Sie Tabak in einem luftdichten Behälter auf, um ihn frisch zu halten.
Fazit
Zigaretten selbst stopfen ist eine kostengünstige Alternative zu Fertigzigaretten. Neben den erheblichen Einsparungen bietet diese Methode auch die Möglichkeit, Ihre Zigaretten individuell zu gestalten. Wenn Sie anfangen möchten, besuchen Sie Smoking-Vienna.com für hochwertige elektrische Stopfmaschinen und das passende Zubehör. Starten Sie jetzt und profitieren Sie von den Vorteilen des selbst Stopfens!