Zigaretten im Eigenbedarf: So viel kannst du monatlich an Kosten sparen
Share
Zigaretten im Eigenbedarf: So viel kannst du monatlich an Kosten sparen
Einleitung: Der Preis macht den Unterschied
Die meisten Raucher kennen das Problem: Fertige Zigaretten sind teuer – und die Preise steigen stetig weiter. Wer seinen Konsum beibehalten möchte, sucht nach einer günstigeren Alternative. Der Eigenbedarf bietet genau das: Zigaretten selbst herstellen mit elektrischen Stopfmaschinen und dabei massiv Kosten sparen. Doch wie viel Ersparnis ist realistisch?
1. Der hohe Preis fertiger Zigaretten
Aktuell kostet eine handelsübliche Schachtel mit 20 Zigaretten rund 9 €.
Das bedeutet:
-
1 Schachtel pro Tag = 270 € im Monat
-
1,5 Schachteln pro Tag = 405 € im Monat
-
2 Schachteln pro Tag = 540 € im Monat
Hochgerechnet aufs Jahr kommen schnell mehrere Tausend Euro zusammen – nur für den Zigarettenkonsum.
2. Eigenbedarf erklärt
Unter Eigenbedarf versteht man das Stopfen oder Drehen von Zigaretten für den persönlichen Konsum. Dafür benötigt man:
-
Tabak (meist Volumentabak, da besonders ergiebig)
-
Zigarettenhülsen mit Filter
-
optional eine elektrische Stopfmaschine, die die Arbeit erleichtert
Damit entstehen Zigaretten, die geschmacklich und optisch kaum von Industriezigaretten zu unterscheiden sind – nur deutlich preiswerter.
3. Was kostet das Stopfen wirklich?
Die Ausgaben setzen sich zusammen aus:
-
Tabak: 130g Volumentabak für ca. 25 €, reicht für 200–250 Zigaretten
-
Hülsen: 200 Stück für ca. 2,50 €
-
Maschine: Einmalige Anschaffung, je nach Modell zwischen 60 und 200 €
Im Vergleich zu Fertigzigaretten sind die laufenden Kosten pro Zigarette nur ein Bruchteil.
4. Rechenbeispiele für den Eigenbedarf
Szenario 1: 20 Zigaretten pro Tag
-
Fertig gekauft: ca. 270 € pro Monat
-
Eigenbedarf: ca. 66 € pro Monat
-
Ersparnis: über 200 €
Szenario 2: 30 Zigaretten pro Tag
-
Fertig gekauft: ca. 405 € pro Monat
-
Eigenbedarf: ca. 100 € pro Monat
-
Ersparnis: mehr als 300 €
Szenario 3: 40 Zigaretten pro Tag
-
Fertig gekauft: 540 € pro Monat
-
Eigenbedarf: 130–140 € pro Monat
-
Ersparnis: rund 400 €
5. Jahresbilanz: Vierstellige Einsparungen
Wer regelmäßig stopft, spart jedes Jahr beachtliche Summen:
-
1 Schachtel/Tag: ca. 2.400 € pro Jahr
-
2 Schachteln/Tag: fast 5.000 € pro Jahr
Damit zeigt sich deutlich: Eigenbedarf Zigaretten = Kosten sparen im großen Stil.
6. Elektrische Stopfmaschinen im Fokus
Manuelles Stopfen ist möglich, wird aber schnell mühsam. Wer viel raucht, greift besser zu einer elektrischen Stopfmaschine.
Vorteile:
-
Schnelles Stopfen in wenigen Minuten
-
Gleichmäßig gefüllte Zigaretten
-
Kein Kraftaufwand
-
Lange Haltbarkeit
Die Investition amortisiert sich bereits nach kurzer Zeit, oft nach weniger als einem Monat.
7. Faktoren, die die Ersparnis beeinflussen
Nicht jeder Raucher spart den gleichen Betrag. Abhängig ist das von:
-
Tabaksorte und Preis
-
Hülsenqualität
-
Rauchmenge pro Tag
-
Stopfdichte (locker oder fest gestopft)
Dennoch gilt: Selbst im ungünstigsten Fall spart man beim Eigenbedarf mehrere Hundert Euro monatlich.
8. Mehr als nur Kostenersparnis
Neben dem Sparpotenzial gibt es weitere Vorteile:
-
Individuelle Auswahl: Verschiedene Tabaksorten und Filtervarianten
-
Bessere Kontrolle: Menge und Stärke selbst bestimmen
-
Praktische Vorratshaltung: Große Tabakbeutel und Hülsen lassen sich gut lagern
9. FAQ – Häufige Fragen zum Eigenbedarf
1. Wie viel Tabak steckt in einer Zigarette?
Je nach Stopfdichte 0,7 bis 1 g Tabak.
2. Ist Eigenbedarf nur mit Maschine möglich?
Nein, auch manuelles Stopfen oder Drehen ist möglich – nur weniger komfortabel.
3. Wie lange dauert das Stopfen mit einer Maschine?
Eine ganze Schachtel lässt sich in etwa 5 Minuten herstellen.
4. Welche Tabaksorten sind am ergiebigsten?
Volumentabake sind speziell auf Stopfmaschinen abgestimmt und liefern das beste Verhältnis von Preis und Ausbeute.
10. Fazit: Eigenbedarf als echte Sparstrategie
Wer seine Zigaretten selbst stopft, kann monatlich zwischen 200 und 400 € sparen. Über ein Jahr summiert sich das zu einem vierstelligen Betrag.
Eine elektrische Stopfmaschine macht den Prozess effizient, komfortabel und zuverlässig. Damit ist der Eigenbedarf nicht nur eine Alternative, sondern die beste Möglichkeit, beim Rauchen Kosten deutlich zu senken.