Steuererhöhung Tabak

Tabaksteuer steigt 2025 erneut: So sparst du mit einer Stopfmaschine trotz Preiserhöhung

🚬 2025 bringt höhere Tabaksteuern – doch mit Stopfmaschinen lässt sich weiter sparen

Seit dem 1. April 2025 gilt in Österreich und auch in Deutschland eine neue Regelung: Die Tabaksteuer wurde deutlich angehoben, was sich in spürbaren Preissteigerungen bei Zigaretten, Feinschnitt, Wasserpfeifentabak und E-Liquids niederschlägt. Doch statt sich über die höheren Kosten zu ärgern, nutzen immer mehr Raucher eine Stopfmaschine, um ihre Zigaretten selbst herzustellen und die Ausgaben zu reduzieren.

In diesem Beitrag erfährst du, wie sich die Steuererhöhung genau auswirkt – und warum elektrische Stopfmaschinenjetzt die ideale Lösung sind.


📈 Was bedeutet die Steuererhöhung konkret für Raucher in Österreich und Deutschland?

🔹 Österreich (ab 1. April 2025):

  • Fertige Zigaretten: Steuer beträgt jetzt 83,50 € pro 1.000 Stück
    ➜ Preisaufschlag pro Packung: 20–50 Cent

  • Feinschnitt-Tabak: Neue Abgabe bei 57,85 € je Kilogramm

  • Shisha-Tabak: Steuer von 21 € pro kg (zuvor 19 €)

  • E-Zigaretten-Liquids: Steuer neu: 0,26 € je Milliliter

🔹 Deutschland:

Auch hier wurden die Tabaksteuern erneut angepasst, insbesondere für Fertigzigaretten, Feinschnitt und Liquids. Die Tendenz: jährliche Anhebungen bis 2026.


🧐 Warum wurde die Tabaksteuer erhöht?

Die offizielle Begründung der Regierung:

„Gesundheitsschutz und Bekämpfung der Folgekosten des Tabakkonsums.“

In der Praxis trifft diese Maßnahme jedoch vor allem Konsumenten mit hohem Konsumverhalten. Eine Packung Zigaretten kostet 2025 im Schnitt bereits über 7 €, mit weiteren Preissteigerungen absehbar.


💡 Die clevere Alternative: Stopfen statt Kaufen

Immer mehr Raucher steigen auf das Selbststopfen mit Feinschnitt um – nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern auch wegen der Kontrolle über Tabak und Geschmack. Mit einer elektrischen Stopfmaschine lassen sich in kurzer Zeit viele Zigaretten herstellen – hygienisch, gleichmäßig und günstig.

💰 Zigaretten selbst herstellen – das Sparpotenzial im Vergleich

Methode Kosten pro 20 Stück Monatliche Ersparnis (bei 1 Packung/Tag)
Gekaufte Zigaretten ca. 7,00 €
Selbst gestopft mit Maschine ca. 2,00 € bis zu 150 €

Das bedeutet auf ein Jahr gerechnet: bis zu 1.800 € weniger Ausgaben – trotz gestiegener Steuern!


⚙️ Warum jetzt eine elektrische Stopfmaschine sinnvoll ist

Elektrische Modelle wie die Powerfiller-Serie oder Panamera Stopfmaschinen erleichtern das Zigarettenstopfen erheblich. Sie arbeiten schnell, zuverlässig und sparen Zeit – ideal für alle, die regelmäßig größere Mengen produzieren wollen.

Vorteile elektrischer Stopfmaschinen:

  • Kosteneffizient: Schnelle Amortisation der Anschaffung

  • Zeitsparend: 20 Zigaretten in wenigen Minuten

  • Saubere Anwendung: Kein manuelles Stopfen oder Quetschen

  • Individuell einstellbar: Stärke und Dichte nach Wunsch regulieren


🔄 Dauerhafte Steuererhöhungen? – So bleibst du unabhängig

Da zukünftige Steueranpassungen bereits angekündigt sind, lohnt sich der Umstieg auf selbst gestopfte Zigaretten mehr denn je. Mit der passenden Stopfmaschine hast du die Kosten unter Kontrolle und bist nicht mehr von politischen Entscheidungen abhängig.


🏁 Fazit: Steuer rauf – Ausgaben runter mit der richtigen Stopfmaschine

Die Tabaksteuer 2025 ist für viele Konsumenten ein Wendepunkt. Statt die höheren Preise zu akzeptieren, entscheiden sich immer mehr Menschen für elektrische Stopfmaschinen – eine Investition, die sich in kürzester Zeit bezahlt macht. Wer unabhängig bleiben und gleichzeitig sparen will, kommt um das Selbststopfen kaum mehr herum.


🔧 Jetzt entdecken: Unsere empfohlenen elektrischen Stopfmaschinen

Back to blog